Datenschutzerklärung
Hervis Sports
DATENSCHUTZERKLÄRUNG HERVIS (ÖSTERREICH)
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf folgende Webseiten:
https://de-de.facebook.com/hervissports.at/
https://www.instagram.com/hervis_sports/
https://www.youtube.com/hervisat
Betreiber der genannten Webseiten ist die Hervis Sport- und Modegesellschaft m.b.H. (FN 50573y), mit Sitz in 5015 Salzburg, Europastraße 3 (Tel: +43 (0)662 – 8964 – 0, E-Mail: office@hervis.at). In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir als Verantwortlicher nach Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO, welche Daten wir von Ihnen bei Besuch unserer Webseiten erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten.
- GRUNDSÄTZLICHES
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG2000, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitgeteilt haben und verarbeiten diese auch nur zu dem Zweck, für welchen diese erhoben wurden.
Die von Ihnen bekannt gegeben personenbezogenen Daten werden innerhalb des „SPAR-Konzerns“, dem auch wir zugehörig sind, auf einem Server der SPAR Business Services GmbH (Information & Communication Services) Europastrasse 3, 5015 Salzburg verarbeitet.
Wenn Sie in dieser Datenschutzerklärung „pseudonym“ oder „pseudonymisiert“ oder ähnlich lesen, ist darunter zu verstehen, dass bestimmte personenbezogene Daten in einer Art und Weise verarbeitet werden, dass die personenbezogenen Daten ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können. Wir gewährleisten, dass diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und ein direkter Bezug mit den personenbezogenen Daten nicht möglich ist.
- BESUCH UNSERER WEBSEITE
Um unsere Website besuchen zu können, müssen Sie keine Angaben zu Ihrer Person machen. Jedoch werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien („Server Logfiles“) wie z.B. Datum und Uhrzeit, Name der aufgerufenen (Produkte-)Seiten und Ihre gekürzte IP-Adresse, gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und anschließend verworfen. Sie erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
- WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Ihre personenbezogenen Daten geben wir grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Eine Weitergabe erfolgt lediglich dann, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie uns Ihre ausdrückliche und freiwillige Zustimmung dazu erteilt haben. In wenigen Ausnahmefällen müssen wir uns auf ein berechtigtes rechtliches Interesse unsererseits berufen. Genaue Hinweise dazu erhalten Sie im jeweiligen Zusammenhang (siehe Ziffern 4 bis 8)
- HERVIS WEBSHOP (www.hervis.at)
Zweck der Datenverarbeitung ist die Abwicklung des Online-Shops . Sie ist Grundvoraussetzung dafür, dass Sie die gewünschten Produkte bei uns kaufen und wir diese an Sie liefern können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Bestimmung des Art 6 Abs 1 lit b der DSGVO. (notwendig zur Vertragserfüllung)
Zum Zweck des einfacheren Bestellvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung speichern wir Ihre IP-Daten in gekürzter Form (pseudonymisiert) sowie Name und Adresse des Anschlussinhabers.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung auch folgende Daten bei uns gespeichert: Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mailadresse, sowie Ihre pseudonymisierten Kreditkartendaten, sofern Sie dies so freiwillig auf Ihrem Kundenkonto hinterlegt haben. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b der DSGVO) erforderlich.
Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an die von uns beauftragten Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten noch 30 Tage in unserem System abgelegt, um Ihnen eine einfache Fortsetzung des Einkaufsvorgangs zu ermöglichen.
Im Falle einer Vertragsanbahnung bzw. eines Vertragsabschlusses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Außerdem verwenden wir diese Daten bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei den en diese als Beweis benötigt werden.
Folgende Daten werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Verjährungsfrist bezüglich möglicher Ansprüche aus dem Titel der Produkthaftung 10 Jahre lang gespeichert:
Name, Adresse, gekaufte Waren und Kaufdatum
Die Bestellabwicklung sowie das damit verknüpfte Customer Care erfolgt über den Dienstleister ACL advanced commerce labs GmbH, Keplerstrasse 69, A-8020 Graz. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Online-Bestellung an ACL weiter gegeben.
Die von uns erhobenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung von uns bzw. ACL an das jeweils mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter gegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Aus ablauftechnischen Gründen, insbesondere zwecks Beschleunigung des Lieferprozesses behalten wir uns im Einzelfall vor, die Auslieferung der bestellten Artikel direkt über den Hersteller bzw. unseren Lieferanten zu veranlassen.
Rechtsgrundlage für diese Datenweitergabe ist die Bestimmung des Art 6 Abs 1 lit f der DSGVO. (berechtigtes Interesse)
In wenigen Fällen erfolgt die Zustellung der Ware direkt vom Hersteller.
Sofern für die Zahlungsabwicklung erforderlich, geben wir die Daten an das beauftragte Kreditinstitut weiter.
Bonitäts- bzw. Identitätsprüfung:
Sofern Sie als Bezahlform „Kauf auf Rechnung“ oder „Sofortüberweisung“ gewählt haben, werden wir bestimmte personenbezogene Daten (z.B. Anrede, Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse, Geschlecht) gemeinsam mit den für die Transaktionsabwicklung erforderlichen Daten (Artikel, Rechnungsbetrag, Bestelldatum und Bestellzeitpunkt) an unseren Vertragspartner, die Klarna Austria GmbH, Mayerhofgasse 1/20, 1040 Wien, HauptsitzSveavägen 46 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“) weiterleiten. Klarna fungiert für uns als technischer Zahlungsdienstleister.
Zur Überprüfung der Identität bzw. Bonität der Kunden werden Abfragen bei Wirtschaftsauskunfteien durchgeführt.
Klarna nutzt in Österreich gegenwärtig folgende Wirtschaftsauskunftei:
- Crif, Diefenbachgasse 35-39, 1150 Wien
Nähere Informationen zum Datanschutz bei Klarna finden Sie hier.
- HERVISRENT („SCHIVERLEIH“) (www.hervisrent.at)
Zweck der Datenverarbeitung ist die Abwicklung des Hervis-Schiverleihs auf unserer Webseite.
Im Zuge des Buchungsvorgangs auf unseren Webseiten (www.hervis.at bzw. www.hervisrent.at) verwenden wir ein spezielles Tool unseres Kooperationspartners, der Wintersteiger AG, 4910 Ried, Dimmelstraße 9. Zum Zwecke der Durchführung des Schiverleihs werden Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mailadresse sowie Kreditkartendaten (letztere in pseudonymisierter Form) erhoben und verarbeitet und in unser Warenwirtschaftssystem übertragen, damit der Vorgang in der jeweiligen Schiverleih-Filiale abgewickelt werden kann.
Mit dem oben genannten Kooperationspartner haben wir einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, in welchem sich dieser insbesondere zur Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen verpflichtet hat.
Die Erfassung des Geburtsdatums, der Körpergröße und des Gewichts ist erforderlich, damit wir die korrekte Einstellung des Auslösewerts der Schibindung vornehmen können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist die Bestimmung des Art 6 Abs 1 lit b der DSGVO (notwendig zur Vertragserfüllung).
- HERVIS SPORTSCLUB (http://club.hervis.at)
Zweck der Datenverarbeitung ist es, die Mitglieder des „Hervis Sportsclubs“ zu erfassen, um diesen besondere Vorteile (Clubeinkaufstage, Clubrabatte, Clubgutscheine, Jahresbonus) zu gewähren und diese darüber hinaus über exklusive Angebote zu informieren.
Wir speichern und verarbeiten die freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum) sowie die Kaufdaten (erworbene Produkte, Ort/Datum des Kaufvorgangs, Preis, Rabattbetrag) lediglich zur Erfüllung der vertragsgemäßen Leistungen im Rahmen des Hervis SportsClubs (z.B. insbesondere zur Abrechnung des Jahresbonus sowie zur Bearbeitung von Kundenanfragen).
Bei der elektronischen Erfassung der Daten (Übertragung der Daten aus dem Antragsformular) bedienen wir uns der Blue Mania Austria, Gabriele Novotny, Ramperstorffergasse 55, 1050 Wien sowie der LDD Communication GmbH, Gewerbegebiet Süd 1, 4664 Oberweis-Gmunden. Letztere haben wir zusätzlich mit dem Versand der jährlichen Bonusinfo per Post oder Email beauftragt. Mit beiden Unternehmen haben wir eine entsprechende Vereinbarung betreffend die Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen sind die Bestimmungen des Art 6 Abs 1 lit b der DSGVO. (notwendig zur Vertragserfüllung) bzw. des Art 6 Abs 1 lit a der DSGVO (Einwilligung des Betroffenen zur Datenerfassung und Versand der Bonusinfo)
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie dies ausdrücklich verlangen binnen eines Monats. Sollten Sie über die Kundenkarte Käufe (im Geschäft oder online) getätigt haben, löschen wir die Daten nach Ablauf der für uns geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
- HERVIS Community (www.getmovin.at)
Zweck ist jener, dass interessierte sportaffine Personen auf unserer Website die Möglichkeit haben, sich für einzelne Sportevents anzumelden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Bestimmung des Art 6 Abs 1 lit b der DSGVO. (notwendig zur Vertragserfüllung)
Sofern die Anmeldung zur Community nicht über ein persönliches Facebook-Konto erfolgt, muss ein persönliches Konto angelegt werden. In diesem Zusammenhang sind der Vor- und Nachname sowie die E-Mailadresse und ein persönliches Passwort anzugeben. Sobald Sie sich für die Community angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung („double Opt-In“).
Wir löschen Ihre Daten wenn Sie dies verlangen binnen eines Monats.
Zwecks Abwicklung spezieller Events/Veranstaltungen geben wir zwecks notwendiger Kontrolle, ob eine gültige Anmeldung erfolgt ist, Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mailadresse) an den jeweiligen Eventveranstalter weiter. Mit der Erfassung der Kundendaten für Kundenevents (Name, Adresse; E-Mailadresse, anonymisierte IP-Adresse) und Datenübermittlung an unser CRM-System haben wir die Pulpmedia GmbH; Linzer Straße 1, 4040 Linz beauftragt. Ein Vertrag zur Auftrags-verarbeitung liegt vor.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Bestimmung des Art 6 Abs 1 lit 1 der DSGVO. (Einwilligung des Betroffenen)
- HERVIS Jobportal (https://jobs.hervis.com/ )
Auch wenn Sie sich online für eine Stelle bei Hervis bewerben, ist der Schutz Ihrer personen-bezogenen Bewerbungsdaten unser höchstes Anliegen. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und behandeln die uns anvertrauten Daten entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen streng vertraulich und gehen damit verantwortungsvoll um. Näheres entnehmen sie bitte dem nachfolgenden Link.
Das Online-Portal wird von der Typo-Wimmer GmbH, Schlossstraße 38, 5023 Salzburg, zur Verfügung gestellt und technisch gewartet. In die Abwicklung des Bewerbermanagements ist dieses Unternehmen nicht eingebunden. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung liegt vor.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Bestimmung des Art 6 Abs 1 lit b der DSGVO. (notwendig zur Vertragserfüllung)
- Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Die von uns verwendeten Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und der Einstellungsmöglichkeit Ihres Browsers.
9.1. Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. Dazu gehören bspw. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in den Kundebereich einzuloggen, oder etwas in den Warenkorb zu legen.
9.2. .Analytische- / Leistungs – Cookies
Diese Cookies ermöglichen es anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu sammeln. Diese werden von uns dann ausgewertet, um bspw. die Funktionalität der Webseite zu verbessern und Ihnen interessante Angebote anzuzeigen.
9.3. .Funktional – Cookies
Diese Cookies werden für bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite verwendet, z.B. um einen besseren Navigationsfluss auf unsere Webseite vorzuschlagen, Ihnen personalisierte und relevante Informationen aufzuzeigen (bspw. „interessensbasierte Werbeanzeigen“)
9.4. .Targeting – Cookies
Diese Cookies erfassen Ihren Besuch auf unserer Website, die Seiten, die Sie besucht haben und die Links, die Sie ausgeführt haben. Wir werden diese Informationen benutzen, um unsere Website und die Werbung, die Sie angezeigt bekommen, auf Ihre Interessen zuzuschneiden.
9.5. Third-Party-Cookies
Diese Cookies einiger unserer Werbepartner, helfen dabei das Internetangebot und unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Cookies von Partnerunternehmen werden in der Regel nach wenigen Tagen oder bis zu 24 Monaten gelöscht, im Einzelfall auch nach mehreren Jahren. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten keine personenbezogenen Daten. Es werden lediglich unter einer User-ID Pseudonym-Daten erhoben. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
9.6. Wie kann ich die Cookie Einstellungen meines Browsers konfigurieren?
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
9.7. Eine Übersicht der von uns verwendeten Cookies finden Sie hier
- Einsatz von Zählpixeln
Informationen über die Attraktivität unseres Onlineangebots sind sehr wichtig für uns und helfen, unsere Internetseite stetig zu optimieren. Aus diesem Grunde setzen wir auf unseren Seiten so genannte Zählpixel (kleine Grafiken) ein. Wird eine Seite geöffnet, wird das Zählpixel von einem Server im Internet geladen und registriert. So können wir sehen, welche Internetseiten, wie häufig, aus welcher Region von unseren Kunden besucht und welche Aktionen durchgeführt wurden. Ihre IP-Adresse wird dabei nur in gekürzter Form erfasst, so dass eine Identifizierung des jeweiligen Anschlusses in keinem Fall möglich ist. Die Identität des Besuchers bleibt daher anonym.
- Retargeting und Remarketing:
Diese Webseite verwendet Verfahren, bei dem Nutzer einer Webseite markiert und anschließend auf anderen Webseiten (z.B. unser Webshop) mit gezielter Werbung wieder angesprochen werden sollen. Unser Ziel ist es dabei, unsere Nutzer bestmöglich über gleiche oder ähnliche Produkte, für die sie sich interessiert haben, informieren zu können. Es handelt sich konkret um die im Anschluss angeführten Verfahren.
11.1.Google Re/Marketing Services:
Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen.
11.2.Google Double Click Cookie
Diese Website benutzt im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe unten) auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Anzeigenvorgaben aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Sie können die Installation von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Google finden Sie hier.
11.3.Google Tag Manager
Zur Verwaltung der Dienste zur nutzungsbasierten Werbung verwenden wir außerdem den Google Tag Manager. DasTool Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt vielmehr für die Auslösung anderer Tags , die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags (so z.B. „Google Adwords“, „Double Click“ oder auch „Google Analytics“) bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert sind.
Wenn Sie der Erfassung von Google-Marketing Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten wie hier beschrieben nutzen.
11.4.Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Für weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google klicken Sie bitte auf die jeweiligen Links.
11.5.Facebook Retargeting
Über Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) werben wir für diese Website in auf der Facebook-Plattform. Dazu wird bei Besuch unserer Website ein Cookie von Facebook gesetzt, das mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Als Facebook Mitglied können Sie das Retargeting Cookie über diesen Link deaktivieren.
Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
- Einsatz von Analyse-Tools:
Auf dieser Webseite werden zu Zwecken der bedarfsgerechten Gestaltung und der Werbung Webanalyse-Dienste eingesetzt.
12.1.Google Analytics:
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.
12.2.Hotjar
Diese Website benutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (http://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden in pseudonymisierter oder anonymisierter Form (wir haben diese Software so konfiguriert, dass personenbezogene Daten nicht verarbeitet werden können!) an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen.
12.3.Criteo
Auf dieser Webseite werden durch die Technologie von Criteo GmbH, Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Diese Daten werden mithilfe von sog. „Cookie“-Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert. Criteo analysiert anhand eines Algorithmus das Surfverhalten und kann anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Webseiten (sog. Publishern) anzeigen. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Information zu der Technologie von Criteo die Möglichkeit zum Deaktivieren dieser Technologie erhalten hier.
12.4.Webrocket
Zwecks Analyse des Kauf- und Nutzerverhaltens der Kunden im Hervis-Online-Shop nutzen wir Dienste der Firma Webrocket GmbH (Turmburggasse 1/8, 1060 Wien). Dieser Dienstleister erhält daher lesenden Zugriff auf Webanalyse Daten welche durch das im Einsatz befindliche Tool Google Analytics gemessen, gespeichert und aufbereitet zur Verfügung gestellt werden.
Auf dieser Website greift generell die IP-Anonymisierung. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Für Analysezwecke geben wir die Order-ID (Bestellnummer) von Bestellungen im Hervis Onlineshop an Webrocket weiter. Webrocket ist allerdings zu keiner Zeit technisch in der Lage, einen direkten Bezug zu Ihrer Person herzustellen. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit „Webrocket“ geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung bezüglich des Kauf- und Nutzerverhaltens, welche erst wieder bei uns mit den gespeicherten personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum) verknüpft werden.
12.5.Wavemaker:
Auf dieser Webseite werden Technologien der Wavemaker GmbH, Vordere Zollamtsstraße 13/6, 1030 Wien verwendet.
Hierbei wird dem von Ihnen verwendeten Browser durch Setzung von Cookies eine eindeutige, aber nicht identifizierbare ID vergeben, die zufällig berechnet wird. Rückschlüsse auf andere identifizierbare Informationen wie z.B. Namen, Adresse und Telefonnummer sind dadurch nicht möglich. Aus Ihrer IP-Adresse wird lediglich die Postleitzahl aus der sie auf die Seite zugreifen, berechnet, wobei diese nicht rückführbar ist. Die Informationen über die gesetzte ID sowie die gesetzte ID selbst werden nicht an Dritte weiter gegeben und können auch nicht mit anderen personenbezogenen Informationen zusammen geführt werden. Nähere Informationen finden sie hier.
12.6.affilinet Tracking Cookies:
Zum Zwecke des „Affiliate Marketing“ (= Partnerprogramm mit anderen Unternehmen) verwenden wir Technologien der affilinet Österreich GmbH, Opernring 23/8, 1010 Wien bzw. affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München.
Affilinet verwendet in diesem Zusammenhang ein Cookie, welche von der Domain www.partners.webmaster-plan.com oder www.banners.webmasterplan.com auf Ihrem Gerät gesetzt wird. Dieses Cookie entspricht den jeweils gültigen Datenschutzrichtlinien. Sie können dieses Cookie in Ihrem Browser deaktivieren, wenn Sie dies wünschen.
Affilinet Tracking Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Näheres dazu erfahren Sie Informationen dazu: hier.
- Kommentierung über soziale Netzwerke:
13.1.Facebook-Plugins https://de-de.facebook.com/hervissports.at/
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook.
13.2.Instagram-Plugins (https://www.instagram.com/hervis_sports/)
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram Kamera“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den: Datenschutzhinweisen von Instagram.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“(http://noscript.net/).
13.3.Verwendung von Videos (Youtube)
Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
- Newsletter
14.1.Grundsätzliches
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website und auch bei der Anmeldung zum Hervis Sportsclub unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen über individuelle Angebote (z.B. Produktinformationen, Sonderangebote, Rabattaktionen, Gewinnspiele, Events) Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre ausdrückliche und freiwillige Zustimmung dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung („double Opt-In“).
Zweck:
Die von Ihnen bekanntgegebenen E-Mail-Adresse werden zum Zweck des Versandes des abonnierten HERVIS-Newsletters verarbeitet. Vor- und Nachname nennen Sie uns freiwillig. Wir haben dadurch aber die Möglichkeit, Sie persönlich anzusprechen.
Von Ihnen allenfalls freiwillig gemachte Angaben (z.B.: Anrede, Vorname, Nachname, Postleitzahl) verarbeiten wir, um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, etwa
– Persönliche Ansprache im Newsletter (Anrede, Vorname, Nachname)
– Segmentierung des Newsletters nach Region, um Sie über Markteröffnungen in der Umgebung oder speziellen regionsbezogenen Angeboten zu informieren (Postleitzahl)
– Übermittlung von Informationen (zB aktuelle Angebote) zu Ihrer nächstgelegenen Hervis-Filiale
14.2.Retargeting – Newsletter
Damit wir unseren Newsletter auf Ihre Bedürfnisse anpassen können, analysieren wir – basierend auf Ihrem Kauf- und Nutzverhalten – Ihre Daten für die weitere Optimierung unserer Werbemaßnahmen. Dazu verwenden wir Cookies, welche die von Ihnen gewählten Links speichern und gegebenenfalls nachverfolgen (Retargeting). Wir haben diesen Vorgang bereits im Abschnitt „Cookies“ erklärt. Auf diese Weise erhalten Sie vor allem Informationen, die Ihren tatsächlichen Interessen entsprechen. Mit Ihrer Zustimmung zum Erhalt des Newsletters erklären Sie auch Ihr Einverständnis zu dieser Vorgehensweise. Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit dem durch Anklicken des vorgesehenen Links am Ende des Newsletters für die Zukunft zu widersprechen.
14.3.Newsletterversand:
Für den Versand des Newsletters nutzen wir die technischen Systeme und Software der Emarsys eMarketing Systems AG, Märzstraße 1, 1150 Wien. Diese stellt das technische Know-How („Plattform“) zur Verfügung, hat aber darüber hinaus keinen Zugriff auf personenbezogene Daten.
Als Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Email-Adresse dienen die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß § 107 Telekommunikationsgesetz.
Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit kostenlos zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch Ihren Widerruf jedoch nicht berührt. Um Ihren Widerruf zu erklären, klicken Sie bitte auf den Abmeldelink im jeweiligen Newsletter oder wenden sich an HERVIS (Kontaktdaten am Ende unserer Datenschutzerklärung. E-Mail-Adresse: service@hervis.at
Die Verarbeitung Ihrer freiwillig gemachten Angaben sowie die Erhebung der Daten zur Performancemessung stützten wir auf die berechtigten Interessen von HERVIS (Marketingzwecke).
Nach Abmeldung vom Newsletter wird Ihre Einwilligungserklärung weiterhin von HERVIS (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO) gespeichert. Die berechtigten Interessen von HERVIS bestehen in der erforderlichen Dokumentation Ihrer erteilten Einwilligung zu Beweiszwecken.
Sie stellen HERVIS Ihre Daten freiwillig, ohne gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Verfügung. Die Verarbeitung Ihrer Email-Adresse ist jedoch erforderlich, um den Versand des Newsletters vornehmen zu können. Eine Nichtbereitstellung der Email-Adresse bewirkt, dass HERVIS Ihnen den Newsletter nicht zusenden kann.
Speicherung / Löschung
Ihre Abmeldung vom Newsletter wird automatisch in der Newsletter-Datenbank vermerkt. Dieser Vermerk bewirkt, dass Sie ab dem Zeitpunkt Ihrer Abmeldung keinen weiteren Newsletter erhalten. Die endgültige Löschung Ihrer Daten erfolgt binnen einem Monat gerechnet ab dem Tag Ihrer Abmeldung, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung nicht entgegenstehen.
14.4.emarsys Predict
Zum Zwecke der Analyse von Öffnungsraten, Klickraten, Bounceraten von Newslettern (seitens der Newsletter-Abonnenten) verwenden wir das Tool emarsys Predict der Emarsys eMarketing Systems AG, Märzstraße 1, 1150 Wien („emarsys“). Hierfür werden folgende Daten in pseudonymisierter Form in das Tool übertragen und ohne Personenbezug ausgewertet (Anrede, Titel, Name, Adresse, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mailadresse). Erst das Ergebnis dieser Auswertung verknüpfen wir in unserem System mit den bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Auf dieser Basis erhalten Sie dann von uns – sofern Sie dieser Vorgehensweise ausdrücklich zugestimmt haben – Ihren personalisierten (d.h auf Ihre Interessen zugeschnittenen) Newsletter.
- Ihre Rechte:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO), Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO), Löschung (Art. 17 EU-DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO), Widerspruch (Art. 21 EU-DSGVO) zu. Falls Sie eine separate Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
- Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Hervis Sport- und Modegesellschaft m.b.H.,
Europastraße 3, 5015 Salzburg,
Tel.: +43662-8964-0,
E-Mail: datenschutz@hervis.at
Hervis Sport- und Modegesellschaft m.b.H.
UID-Nummer. ATU 37199009
Sitz der Gesellschaft: Salzburg
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Geschäftsführer: Hans K. Reisch, Mag. Alfred Eichblatt
Stand: November 2018